Ergänzungssatzung "Langenerling I"

 

Der Gemeinderat Hagelstadt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19.03.2020 die Ergänzungssatzung "Langenerling I" beschlossen.

Der Geltungsbereich umfasst folgende Grundstücke:

Flur-Nr. 173/1 der Gemarkung Langenerling

Bekanntmachung des Satzungbeschlusses

Die Bekanntmachung, die Beschlüsse zu den eingegangenen Stellungnahmen und die beschlossene Satzung können sie hier herunterladen: 

Bekanntmachung

Beschluss

Satzung


Auslegung vom 28.11.2019 bis einschließlich 30.12.2019

Der Entwurf der Ergänzungssatzung in der Fassung vom 14.11.2019 für den Ortsteil Langenerling, die zeichnerischen und textlichen Festsetzungen sowie die Begründung liegen in der Zeit

vom 28.11.2019 bis einschließlich 30.12.2019

in der Gemeindekanzlei Hagelstadt zu den Parteiverkehrszeiten zur Einsicht auf oder können auf der Homepage der Gemeinde eingesehen werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben.

Die vollständige Bekanntmachung können sie hier herunterladen:

Bekanntmachung

Die Planunterlagen können sie hier herunterladen:

Plan mit Begründung

 

Aufstellungsbeschluss


Landratsamt Regensburg

 

Mit Kanu, Rad und zu Fuß auf Tour mit dem Kreisjugendamt

Das Sommerferien-Programm „light“ steht

Regensburg (RL). Sommer, Sonne, Ferien – das wird es auch 2020 geben, wenngleich in abgespeckter Form. Mehr als drei Dutzend mit viel Herzblut konzipierte Sommerferien-Aktivitäten mussten auf ihre Corona-Tauglichkeit hin überprüft werden mit dem Ergebnis: „Das Kreisjugendamt hat binnen weniger Wochen ein tolles Sommerferien-Programm ‚light‘ auf die Beine gestellt“, lobt Landrätin Tanja Schweiger verbunden mit einem großen Dankeschön an Kreisjugendpfleger Peter Weigl und sein Team. Für alle Aktionen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisjugendamts zusammen mit den jeweiligen Kooperationspartnern ein eigenes Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet – spannenden Sommerferien steht also nichts mehr im Weg. Alle Infos zum Sommerferienprogramm „light“ finden Sie unter www.landkreis-regensburg.de/freizeit-tourismus/ferienprogramm/; die Seite wird laufend aktualisiert.

Grundsätzlich können etliche der ursprünglich geplanten Aktionen stattfinden, wenn auch in veränderter Form (z.B. kürzere Dauer und kleinere Gruppen). Komplett neu organisiert wurden Tagesaktionen wie Kanutouren auf Regen und Naab, Fahrradtouren u.a. auf dem Schwarze Laaber-Radweg und Regental-Radweg sowie Wanderungen im Landkreis Regensburg. Darüber hinaus finden zwei spannende Aktionen in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum Regensburger Land statt: „Traumberuf TV Moderator/-in – Wir zeigen, wie es geht!“ und „Filme produzieren mit Five Shots über Videokonferenzen“.

Durchgeführt werden können diese Aktionen nur durch die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer, die zum Teil seit Jahren für das Kreisjugendamt Regensburg tätig sind. Kreisjugendpfleger Peter Weigl dankt daher „allen Betreuerinnen, Betreuern und Kooperationspartnern, die sich bereit erklärt haben, auch in schwierigen Zeiten Verantwortung für die Kinder zu übernehmen und ihnen so tolle Ferienerlebnisse zu ermöglichen“. Er habe aber auch Verständnis für diejenigen, die in diesem Jahr pausieren wollen, so Weigl.

Anmeldungen zum Sommerferienprogramm „light“ sind über das Online-Anmeldeprogramm auf www.landkreis-regensburg.de/freizeit-tourismus/ferienprogramm/ ab Dienstag, 7. Juli 2020, möglich; auch freie Plätze sind dort ersichtlich. Die Teilnahme von Kindern mit Behinderung ist bei einzelnen Ferienaktionen möglich. Gerne stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisjugendamts bei Fragen zur Verfügung. Kontakt: Peter Weigl (Telefon 0941 4009-239), Verena Franz (Telefon 0941 4009-451) oder per E-Mail an: jugendarbeit@lra-regensburg.de.

 

 


 

Bekanntmachung

 Am Donnerstag, den 09. Juli 2020 um 19:30 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle der Gemeinde Hagelstadt eine Gemeinderatssitzung statt.

TAGESORDNUNG - Öffentlicher Teil

1. Niederschrift der Gemeinderatsitzung vom 17.06.2020

2. Bauantrag; Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage / Erlenbach02A E37/2020

3. Bauantrag; Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage / Gemeinde-berg16 E46/2019

4. Bauantrag: Umnutzung der bestehenden Bücherei am Kindergarten St. Josef in Hagelstadt zur Kindergartengruppe / Westerfeld01 E41/2020

5. Kindergarten St. Josef Hagelstadt; Sanierung / 464-944, 464-945

6. Infrastrukturatlas; Vertrag zur Datenlieferung / 830-51 E40/2020

Verschiedenes

Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Hagelstadt, den 02.07.2020
Gemeinde Hagelstadt
      Scheuerer

Erster Bürgermeister

 


 

Landratsamt Regensburg
Straßensperrung R10

Die Kreisstraße R10 wird im Bereich des Ortseingangs von Thalmassing voraussichtlich vom 08.06.2020 bis 30.09.2020 für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Aktuelle Informationen des Landkreises Regensburg zu Straßensperrungen erhalten Sie unter

https://www.landkreis-regensburg.de/unser-landkreis/aktuelles/strassenbaumassnahmen/strassensperrungen/


Landratsamt Regensburg
4 - Tagesfahrten

 

Aufgrund der Coronabeschränkungen wurden die 4-Tagesfahrten für das Jahr 2020 abgesagt.


Landratsamt Regensburg
Pädagogisch-audiologischer Beratungstag am
Gesundheitsamt Regensburg

Hört Ihr Kind richtig?

Spricht Ihr Kind altersgemäß?

Pädagogisch-audiologischer Beratungstag am Gesundheitsamt, Regensburg

Wir nehmen uns Zeit und bieten für Kinder ab dem 3. Lebensjahr mit Auffälligkeiten in der Hör- oder Sprachentwicklung kindgerechte und kostenlose Sprachtests und Hörüberprüfungen an.

Am Ende des 5. Lebensjahres kann außerdem ein Screening-Test zur Beurteilung einer möglichen Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung durchge-führt werden.

Nach Abschluss der Überprüfung erhalten die Eltern in einem Informations-gespräch Hinweise und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen.

Bei Interesse können Sie sich hier am Gesundheitsamt über unsere Termine

informieren und sich anmelden.

Tel.: 0941 / 4009 - 724

Dies ist ein Angebot der Pädagogisch-audiologischen Beratungsstelle des Instituts für Hören und Sprache in Straubing (www.ifh-straubing.de) in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern Niederbayern und Oberpfalz.

Termine

2020                                      2021

02.07.2020                             25.02.2021

24.09.2020                             06.05.2021

17.12.2020                             15.07.2021

von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

 

 


 

Bekanntmachung

Gemeindeverwaltung – Öffnungszeiten

Aufgrund der Verbreitung des Coronaviruses ist

Parteiverkehr nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung


unter der Telefonnummer: 09453 / 996099 (vormittags) möglich. 

Besucher müssen in den Diensträumen eine Schutzmaske tragen.

Die Gemeindeverwaltung ist am 22.05.2020 telefonisch nicht erreichbar.


Bekanntmachung

 

Die Mehrzweckhalle und die Sport-/Bolzplätze
sind bis auf weiteres geschlossen!
Spielplätze sind ab 06.05.2020 wieder geöffnet.

Wir bitten in ihrem eigenen Interesse die Abstandsgebote einzuhalten.

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat den Betrieb von Sporthallen und Sportplätzen untersagt.

Auf die Strafbarkeit einer Zuwiderhandlung gemäß § 75 Abs. 1 Nr. 1; Abs. 3 IfSG wird hingewiesen.


Baugebiet Eheweg-Süd


Der Gemeinderat hat am 14.03.2019 beschlossen für das Gebiet „Eheweg-Süd“, das folgende Grundstücke umfasst 9/5 (Teil), 123 (Teil), 124, 126 (Teil), 137 (Teil) Gemarkung Hagelstadt
einen Bebauungsplan im Sinne des § 30 BauGB im beschleunigten Verfahren nach § 13 b BauGB aufzustellen.

Der Planentwurf ist ausgearbeitet worden von:
schwab–quarg architekten, Schöneckstraße 4, 86163 Augsburg

Erneute Auslegung

Der Gemeinderat der Gemeinde Hagelstadt hat in seiner Sitzung vom 23.04.2020 den Entwurf für den Bebauungsplan „Eheweg-Süd“ gebilligt und beschlossen, diesen gem. § 3 Abs. 2 BauGB erneut öffentlich auszulegen.

Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt nach § 13b BauGB, der für die Einbeziehung von Außenbereichsflächen das Verfahren nach § 13a BauGB ohne die Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und die Anwendung des beschleunigten Verfahrens nach § 13a Abs. 2 BauGB vorsieht. Eine frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB wurde durchgeführt.

Der Entwurf für den Bebauungsplan samt Begründung, liegt in der Zeit vom

12.05.2020 bis einschl. 03.06.2020

in der Gemeindeverwaltung Hagelstadt, Gailsbacher Straße 1, 93095 Hagelstadt

zur Einsichtnahme nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. Nr.: 09453 / 996099

aus.


Die vollständige Bekanntmachung können sie hier herunterladen:

Bekanntmachung

Die Planunterlagen können sie hier herunterladen:

Satzung

Plan

Begründung

Grünordnung

weitere Unterlagen

 


 

Auslegung vom 20.12.2019 bis 27.01.2020

Bekanntmachung
 

Die Planunterlagen können sie hier herunterladen:

Satzung

Plan

Begründung

Grünordnung

weitere Unterlagen

 

 

Frühzeitige Bürgerbeteiligung
Der Planentwurf kann in der Zeit vom 05.06.2019 bis 03.07.2019 in der Gemeindekanzlei Hagelstadt zu den Parteiverkehrszeiten oder auf der Homepage der Gemeinde eingesehen werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben.

Die vollständige Bekanntmachung können sie hier herunterladen:

Bekanntmachung
 

Die Planunterlagen können sie hier herunterladen:

Plan

Begründung

Grünordnung

 

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Die Bekanntmachung können sie hier herunterladen:

Aufstellungsbeschluss


Wertstoffhof

 


Ab 28.04.2020 ist der Zutritt zum Wertstoffhof nur noch mit
mit einer Mund-Nasen-Abdeckung gestattet.

Personen ohne Schutz werden abgewiesen.


Landkreis Regensburg

Wieder Sammlung landwirtschaftlicher Folien im Landkreis Regensburg

Landwirte können sich bis zum 5. Juni 2020 auch online anmelden 


Regensburg (RL).
Wie bereits in den vergangenen Jahren organisiert der Landkreis Regensburg gemeinsam mit dem Bayerischen Bauernverband auch heuer eine Sammlung gebrauchter landwirtschaftlicher Folien, die wiederverwertbar sind. Die zur Anmeldung erforderlichen Meldekarten werden durch die Ortsobmänner des Bayerischen Bauernverbandes an interessierte Landwirte verteilt. Die vollständig ausgefüllten Meldekarten müssen bis spätestens 5.. Juni 2020 an das beauftragte Fuhrunternehmen zurückgesandt werden. Diese Frist gilt auch für die Online-Anmeldung.

Ab dem 22. Juni 2020 werden die Folien abgeholt. Der genaue Abholtermin wird jedem Landwirt zeitnah nach Eingang der Anmeldung mitgeteilt. Für interessierte Landwirte, die keine Meldekarte bekommen haben, liegen entsprechende Karten bei der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Verwaltungsgemeinschaft aus. Das von der Abfallwirtschaft des Landkreises beauftragte Fuhrunternehmen bietet alternativ auch eine Online-Anmeldung unter www.entsorgungsdaten.de/folien an. Die Sammelaktion wird circa drei Wochen dauern. 

Die Sammelkriterien sind wie gehabt: So genannte „Big Bags“ aus der Landwirtschaft, dicke Folien (beispielsweise aus der Gras- und Maissilage) sowie dünne Folien (beispielsweise Stretchfolien, Netze von Rundballen, Kunstdüngersäcke) müssen getrennt voneinander sortiert werden. Ferner müssen sie gebündelt, restlos entleert und „besenrein“ bereitgestellt werden. Die Abholung aller Folien erfolgt an einem Tag.

Weitere Auskünfte zur Foliensammlung erteilt Brigitte Islinger, Mitarbeiterin des Sachgebiets Abfallwirtschaft im Landratsamt Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg. Sie erreichen Brigitte Islinger unter brigitte.islinger@lra-regensburg.de, Tel.: 0941 4009-316. Informationen erteilen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayerischen Bauernverbands, Geschäftsstelle Regensburg, Regensburg@BayerischerBauernVerband.de, Tel.: 0941 2985749-110.

 


Bekanntmachung

Das Kommunalunternehmen weist darauf hin, dass die Entsorgung von Vliestüchern, Hygienetüchern, Desinfektionstüchern u. ä. Abfällen über die Entwässerungsanlagen unbedingt zu unterlassen ist. Die Verwendung von feuchtem Toilettenpapier sollte ebenfalls vermieden werden.

Die Behebung dadurch verursachter Verstopfungen und die dadurch hervorgerufenen Betriebsstörungen in Pumpwerken verschärft die ohnehin bereits angespannte Personalsituation und kann die Betriebssicherheit der Abwasseranlage gefährden.


Wertstoffhof

Der Wertstoffhof bleibt weiterhin zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet.

Derzeit bitten wir jedoch nach Möglichkeit auf die Entsorgung von Wertstoffen zu verzichten.

Falls Sie dennoch unbedingt und unaufschiebbar den Wertstoffhof aufsuchen müssen, bitten wir folgende Punkte zu beachten, um eine Verbreitung des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 so gut wie möglich zu verhindern:

-> Es dürfen maximal 5 Personen zur gleichen Zeit den Wertstoffhof benutzen.

-> Bitte achten Sie auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand von mindestens 1,5
     Metern zwischen Ihnen und den anderen Benutzern des Wertstoffhofes sowie dem
     Personal des Wertstoffhofes.


-> Bitte sortieren Sie Ihren Müll vor, um längere Wartezeiten zu vermeiden.

-> Bitte beschränken Sie Fahrten zum Wertstoffhof auf das Nötigste!


Aktuell müssen Sie mit längeren Wartezeiten rechnen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis in dieser für uns alle äußerst schwierigen Situation!


 

 

 


Kommunalwahl 2020

 

Die vorläufigen Ergebnisse der Kommunalwahl können Sie unter folgenden Link einsehen:

Ergebnisse

Internetpräsentation

Die Ergebnisse werden sofort nach Eingang der jeweiligen Auszählergebnisse aktualisiert.

Bekanntmachungen zur Kommunalwahl:

Bekanntmachung Ergebnis Bürgermeisterwahl
 
Bekanntmachung Ergebnis Gemeinderatswahl

Bekanntmachung Vorl. Ergebnis Bürgermeisterwahl

Bekanntmachung Vorl. Ergebnis Gemeinderatswahl

Sitzung Wahlausschuss Ergebnisfeststellung / Form Verkündung vorl. Wahlergergebnis

Wahlbekanntmachung

Bekanntmachung Wahlvorschläge Gemeinderat

Bekanntmachung Wahlvorschläge Bürgermeister

nochmalige Sitzung des Wahlausschusses eingereichte Wahlvorschläge

Bekanntgabe zugelassene Wahlvorschläge Kreistag

Bekanntmachung zugelassene Wahlvorschläge Kreistag (Landratsamt)

Bekanntmachung zugelassene Wahlvorschläge Landrat (Landratsamt)

Einsicht in das Wählerverzeichnis / Beantragung Wahlscheine

Sitzung des Wahlausschusses eingereichte Wahlvorschläge

eingereichte Wahlvorschläge Wahl des Bürgermeisters

eingereichte Wahlvorschläge Wahl des Gemeinderates

Aufforderung Einreichung Wahlvorschläge


Eintragungsmöglichkeit Unterstützungslisten

 


Landkreis

 

Die Brücke der Kreisstraße R10 am westlichen Ortseingang des Ortsteils Langenerling wird für Fahrzeuge über 24 Tonnen tatsächliches Gewicht gesperrt.


Pressemitteilung des Bayerischen Landesamtes für Statistik

Mikrozensus 2020 im Januar gestartet

Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Statistik in Fürth bitten um Auskunft

Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet bei einem Prozent der Bevölkerung wieder der Mikrozensus durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth werden für diese amtliche Haushaltsbefragung im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von speziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.

Im Jahr 2020 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus statt. Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit 1957 jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung befragt werden. Der Mikrozensus 2020 enthält zusätzlich Fragen zum Pendlerverhalten der berufstätigen Bevölkerung. Neben der Länge des Arbeitsweges werden auch die genutzten Verkehrsmittel erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung. So bestimmen die erhobenen Daten u.a. mit darüber, wieviel Geld Deutschland aus den Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union erhält.

Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der Arbeitsmarkt- und Armutsberichterstattung, wurde der Mikrozensus für 2020 überarbeitet. Neben der bereits seit 1968 in den Mikrozensus integrierten Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union
(LFS – Labour Force Survey) sind ab 2020 auch die bisher separat durchgeführte europäische Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU SILC – European Union Statistics on Income und Living Conditions) und ab 2021 die Befragung zu Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um die Befragten trotz dieser Erweiterungen zu entlasten, wird die Stichprobe ab 2020 in Unterstichproben geteilt, auf welche die verschiedenen Erhebungsteile LFS, EU SILC und IKT verteilt werden.

Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60 000 Haushalte zu befragen – das sind mehr als 1 000 Haushalte pro Woche. Dabei bestimmt ein mathematisches Zufallsverfahren, wer für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird.

Die Befragungen werden in vielen Fällen als persönliche Interviews direkt bei den Haushalten durchgeführt. Dafür engagieren sich in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Statistik. Haushalte, die kein persönliches Interview wünschen, haben die Möglichkeit, ihre Angaben im telefonischen Interview, schriftlich per Post oder ab 2020 erstmalig auch online abzugeben.

Ziel des Mikrozensus ist es, für Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der Lebensverhältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen. Um die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht. Sie gilt sowohl für die Erstbefragung der Haushalte als auch für die drei Folgebefragungen innerhalb von bis zu vier Jahren. Durch die Wiederholungsbefragungen können Veränderungen im Zeitverlauf nachvollzogen und eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden.

Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich an und legitimieren sich mit einem Ausweis des Landesamts.

Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2020 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen und Interviewer zu unterstützen.

 

Weitere Informationen


SOS - Notfalldosen

 Der Landkreis Regensburg hat SOS Notfalldosen eingeführt.

In der SOS Notfalldose sind alle wichtigen Daten für den Notfall auf einen Blick sichtbar.

Das Prinzip der Notfalldose ist denkbar einfach und doch genial: Senioren und Patienten stecken all ihre Notfalldokumente in die Notfalldose – und lagern diese im Kühlschrank, und zwar in der Tür. Ein entsprechender Aufkleber an der Innenseite der Wohnungstür und am Kühlschrank informiert die Rettungskräfte, wo die Notfalldaten zu finden sind. Die Rettungsdienste nutzen diese Informationsquelle inzwischen bereits häufig.

Zu erhalten sind die Notfalldosen kostenlos beim Sachgebiet Senioren und Inklusion, Landratsamt Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg. Kontakt: Birgit Meisinger, Telefon 0941 4009-198, Email: senioren.inklusion@lra-regensburg.de

 

Auch in der Gemeinde sind einige Exemplare zur Ausgabe an Bürgerinnen und Bürger vorrätig.

Weitere Informationen erhalten Sie im Landratsamt Regensburg, Sachgebiet Senioren und Inklusion.

Kontakt:

Landratsamt Regensburg
Frau Birgit Meisinger
Telefon 0941 4009-198
Email: senioren.inklusion@lra-regensburg.de


Baugebiet Eheweg-Süd


Der Gemeinderat hat am 14.03.2019 beschlossen für das Gebiet „Eheweg-Süd“, das folgende Grundstücke umfasst 9/5 (Teil), 123 (Teil), 124, 126 (Teil), 137 (Teil) Gemarkung Hagelstadt
einen Bebauungsplan im Sinne des § 30 BauGB im beschleunigten Verfahren nach § 13 b BauGB aufzustellen.

Der Planentwurf ist ausgearbeitet worden von:
schwab–quarg architekten, Schöneckstraße 4, 86163 Augsburg


Auslegung

Der Gemeinderat der Gemeinde Hagelstadt hat in seiner Sitzung vom 12.09.2019 den Entwurf für den Bebauungsplan „Eheweg-Süd“ gebilligt und beschlossen, diesen gem. § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen.

Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt nach § 13b BauGB, der für die Einbeziehung von Außenbereichsflächen das Verfahren nach § 13a BauGB ohne die Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und die Anwendung des beschleunigten Verfahrens nach § 13a Abs. 2 BauGB vorsieht. Eine frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB wurde durchgeführt.

Der Entwurf für den Bebauungsplan samt Begründung, liegt in der Zeit vom

20.12.2019 bis einschl. 27.01.2020

in der Gemeindeverwaltung Hagelstadt, Gailsbacher Straße 1, 93095 Hagelstadt
während der Parteiverkehrszeiten

Montag, Dienstag und Freitag 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

und nach Vereinbarung – Tel. Nr.: 09453 / 996099

aus.

Die vollständige Bekanntmachung können sie hier herunterladen:

Bekanntmachung
 

Die Planunterlagen können sie hier herunterladen:

Satzung

Plan

Begründung

Grünordnung

weitere Unterlagen

 

 

Frühzeitige Bürgerbeteiligung
Der Planentwurf kann in der Zeit vom 05.06.2019 bis 03.07.2019 in der Gemeindekanzlei Hagelstadt zu den Parteiverkehrszeiten oder auf der Homepage der Gemeinde eingesehen werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben.

Die vollständige Bekanntmachung können sie hier herunterladen:

Bekanntmachung
 

Die Planunterlagen können sie hier herunterladen:

Plan

Begründung

Grünordnung

 

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Die Bekanntmachung können sie hier herunterladen:

Aufstellungsbeschluss


Meldung defekter StraßenbeleuchtungenMeldung defekter Straßenbeleuchtung


Ab sofort können defekte Straßenbeleuchtungen auch online an die Gemeinde gemeldet werden.

Einfach folgenden Link https://energieportal.bayernwerk.de/schadensmelder/reporting/09375143 anklicken.

Anschließend stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, den Schaden an der Straßenbeleuchtung zu beschreiben und direkt zu melden.


Verkehrsbehinderung B15 südlich Hagelstadt

 

Das Staatliche Bauamt Regensburg informiert, dass es in der Zeit vom 21.11.2019 bis 30.04.2020 zu Verkehrsbehinderungen südlich Hagelstadts kommen kann.


 



Bebauungsplan "Sondergebiet Photovoltaikanlage Höhenberg"

 

Bekanntmachung Frühzeitige Bürgerbeteiligung
Beteiligung der Behörden

 Der Gemeinderat Hagelstadt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 13.12.2018 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Sondergebiet Photovoltaik Höhenberg“ sowie die 3. Änderung des rechtskräftigen Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan im Parallelverfahren beschlossen.

Der Geltungsbereich umfasst folgende Grundstücke:

Flur-Nr. 82 (TF, ca. 3,07 ha) sowie Flur-Nr. 620 (TF, ca. 3,81 ha) der Gemarkung Hagelstadt

Frühzeitige Bürgerbeteiligung
Der Planentwurf kann in der Zeit vom 18.11.2019 bis 20.12.2019 in der Gemeindekanzlei Hagelstadt zu den Parteiverkehrszeiten oder auf der Homepage der Gemeinde eingesehen werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben.

Die vollständige Bekanntmachung können sie hier herunterladen:

Bekanntmachung

Die Planunterlagen können sie hier herunterladen:

Planliche und textliche Festsetzungen

Begründung

Umweltbericht

Plan zum Umweltbericht


Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Die Bekanntmachung können sie hier herunterladen: 

Aufstellungsbeschluss


1. Änderung Bebauungsplan "Höhenberg/Schlosshauser Weg"

 

Bekanntmachung Frühzeitige Bürgerbeteiligung
Beteiligung der Behörden

Der Gemeinderat Hagelstadt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14.03.2019 die Änderung des Bebauungsplanes „Höhenberg/Schlosshauser Weg“ beschlossen. Der Änderungsbereich umfasst folgende Grundstücke (Rücknahme): Flur-Nr. 82 (TF, ca. 3,07 ha) sowie Flur-Nr. 620 (TF, ca. 3,81 ha) der Gemarkung Hagelstadt

Frühzeitige Bürgerbeteiligung
Der Planentwurf kann in der Zeit vom 18.11.2019 bis 20.12.2019 in der Gemeindekanzlei Hagelstadt zu den Parteiverkehrszeiten oder auf der Homepage der Gemeinde eingesehen werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben.

Die vollständige Bekanntmachung können sie hier herunterladen:

Bekanntmachung

Die Planunterlagen können sie hier herunterladen:

Begründung

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Die Bekanntmachung können sie hier herunterladen:

Aufstellungsbeschluss


3. Änderung Flächennutzungsplan


Bekanntmachung Frühzeitige Bürgerbeteiligung
Beteiligung der Behörden

Der Gemeinderat Hagelstadt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 13.12.2018 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Sondergebiet Photovoltaik Höhenberg“ sowie die 3. Änderung des rechtskräftigen Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan im Parallelverfahren beschlossen.

Der Geltungsbereich umfasst folgende Grundstücke:

Flur-Nr. 82 (TF, ca. 3,07 ha) sowie Flur-Nr. 620 (TF, ca. 3,81 ha) der Gemarkung Hagelstadt

Frühzeitige Bürgerbeteiligung
Der Planentwurf kann in der Zeit vom 18.11.2019 bis 20.12.2019 in der Gemeindekanzlei Hagelstadt zu den Parteiverkehrszeiten oder auf der Homepage der Gemeinde eingesehen werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben.

Die vollständige Bekanntmachung können sie hier herunterladen:

Bekanntmachung

Die Planunterlagen können sie hier herunterladen:

Begründung

 

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Die Bekanntmachung können sie hier herunterladen:

Aufstellungsbeschluss


 

 

Bekanntmachung

 


B e k a n n t m a c h u n g

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4 Ausdrucke für die Amtstafeln und doc unter 001-40b speichern 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Donnerstag, dem 8. Juli 2010 um  Uhr, findet im Sitzungssaal der Gemeinde Hagelstadt eine Gemeinderatssitzung statt.

Uhr, findet im Sitzungssaal der Gemeinde Hagelstadt eine Gemeinderatssitzung statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TAGESORDNUNG-Öffentlicher Teil

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.  Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 17.6.2010

1.

Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 17.6.2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2.      Antrag Schützengesellschaft Enzian 1911 Hagelstadt e. V. auf Nutzung der Mehrzweckhalle zur Übernachtung von Gastvereinen aus Norddeutschland anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubilhrigen Vereinsjubiläums

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3.      Antrag auf isolierte Befreiung und Abweichung von Bauvorschriften zur Errichtung eines Doppelcarports und Absenkung des Gehwegs / Ringstraße 8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4.

4.      Anträge zum Hochwasser-HQ100-Schutz in den Bürgerversammlungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5.

5.  Kindergarten St. Josef; Haushaltsplanentwurf zum Defizitvertrag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6.  Bundesstraße 15; Planfeststellung zur Erneuerung der Bahnbrücke bei Höhenberg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7.      Antrag auf Erweiterung der Schulbusstrecke in Langenerling

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

8.  Tekturantrag zum Bauantrag, Anbau eines Carports und einer Terrassen Tekturantrag zum Bauantrag, Anbau eines Carports und einer Terrassenüberdachung an eine Garage / Waldstraße 11

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 !--[if !supportEmptyParas]--

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nichtöffentliche  Sitzung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die TO der des nö Teils wird nicht bekanntgegeben 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

     gez. Haimerl    Hagelstadt, den 01.07.2010

Hagelstadt, den 01.07.2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Bürgermeister